Kaschmir
Kaschmir aus der Mongolei
Bekannt für die Produktion für die Kaschmirwolle Nepal und Tibet, denn hier sind die Winter extrem und führen so zur perfekten Wolle bei den Kaschmirziegen. Aber auch die Mongolei kann mit diesen Bedingungen aufwarten, Winter mit Temperaturen von bis zu -40°Grad sind auch hier keine Seltenheit. Die speziellen Tierhaarfasern werden während des Fellwechsels gesammelt, wenn die Tiere auf natürliche Weise ihre Haare verlieren. Ziegen häuten sich während eines mehrwöchigen Zeitraums im Frühling. Die Daunen werden von Hand mit einem groben Kamm entfernt oder die Tiere werden geschoren.
Bekannt für die Produktion für die Kaschmirwolle Nepal und Tibet, denn hier sind die Winter extrem und führen so zur perfekten Wolle bei den Kaschmirziegen. Aber auch die Mongolei kann mit diesen Bedingungen aufwarten, Winter mit Temperaturen von bis zu -40°Grad sind auch hier keine Seltenheit. Die speziellen Tierhaarfasern werden während des Fellwechsels gesammelt, wenn die Tiere auf natürliche Weise ihre Haare verlieren. Ziegen häuten sich während eines mehrwöchigen Zeitraums im Frühling. Die Daunen werden von Hand mit einem groben Kamm entfernt oder die Tiere werden geschoren.
1 bis 10 (von insgesamt 10)